fbpx

Unser neues und verbessertes Menü mit Bier ist da!

Wir haben mit unserem "Menü mit Bier". Zu jedem Gericht gibt es ein leckeres lokales Bier. Kommen Sie und entdecken Sie sie!

Jeder ist willkommen (bitte reservieren Sie). Am Nachmittag können Sie auch aus unserem"A la Carte"-Angebot wählen (siehe diese Webseite).

Menü mit Bier 2023
Nordseekrabben - Geräucherte Bekegem-Entenbrust
- Gänseleber - Gel van Watou Wit
-
* Lotte - Junger Lauch - Fenchel
- Espuma vom Heiligen Bernhard 8° *
-
** Mowi Norwegischer Lachs - Grüne Kräuter - Senf - Hummel Bier **
Pluma & Carilladas Iberico "bellota"
Kohlrabi - Chinakohl - Jus gewürzt mit Saint Bernard 12°
-
*** Käseauswahl des Küchenchefs ***
-
Pfirsich-Bier-Sabayon - Marinierter Pfirsich mit Rosenwasser - Vanilleeis

Sie können das Sommermenü bestellen in 3, 4, 5 oder 6 Gänge (60 €, 75 €, 90 € oder 105 €).

* = 4-Gang-Menü, ** = 5-Gang-Menü, *** = 6-Gang-Menü
Käse anstelle des Desserts: + €10.
Paket - zusätzlicher Gang: + €15.
Am Samstagabend nur in 4, 5 oder 6 Gängen.

Optional können Sie sich gegen einen Aufpreis für ein ein begleitendes Wein- oder Bierarrangement

Sommermenü & A la Carte

Sehen Sie sich unser köstliches Sommermenü an, das ab jetzt täglich verfügbar ist.

Am Nachmittag können Sie sich auch für die Vorschläge auf der "A la Carte"-Karte entscheiden...

"Honig-Honig"-Arrangement 2023

Unser erstes Jahresthema "Purple Mountain", das sich um die einzigartigen wilden Waldhyazinthen des Kemmelberges drehte, ist nun endgültig vorbei. Mehrere hundert Menschen konnten sich an diesem Arrangement erfreuen. Nun ist es Zeit für unser zweites Jahresthema, nämlich"Honey-Honey". Das erste "Honey" bezieht sich auf"Geliebte", das zweite auf"Honig" (oder natürlich auch umgekehrt).

Es wird viel über die so genannte"kurze Kette" gesprochen, aber mit diesem Bienen-Honig-Arrangement sind wir ganz nah am Ball: Schließlich verarbeiten wir in einigen unserer Gerichte unseren eigenen Mont-Kemmel-Honig. Der verwendete Honig stammt aus den Ernten im Juni und September 2022, geerntet von unseren eigenen Bienenstöcken hier auf unserem Landgut auf dem Gipfel des Mont Kemmel. Wir können also zu Recht von einer"ultrakurzen Kette" sprechen 😉 .

Die Menü "Honig-Honig" kann in 4, 5 oder 6 Gängen serviert werden und ist ab sofort und bis Sonntag, 2. Juli 2023, erhältlich.

In unserem gastronomischen Angebot wird nicht nur Honig verwendet, sondern auch andere Elemente aus der Bienenkultur: sechseckige Formen, die an die Bienenwaben erinnern, Keramik in Form von Bienenstöcken, gelb-braune Farbakzente usw. Die Beleuchtung in den öffentlichen Bereichen des Hotels und auf dem Parkplatz verwendet ebenfalls bienenähnliche Farbtöne. Einzigartig!

Diese Initiative steht ganz im Einklang mit unserem internationalen Umweltzeichen"The Green Key". Das bedeutet, dass Sie Ihre Restaurant- und Hotelrechnung mit Ihren Umweltgutscheinen bezahlen können. Ein schöner Bonus, nicht wahr?

Reservierungen können über info@montkemmel.be oder 057 45 21 60 (von Mittwoch bis Samstag zwischen 11 und 16 Uhr) vorgenommen werden.

Neues Purple Mountain Menü 2023

Von heute, dem 12. April, bis zum 14. Mai 2023 können Sie bei uns das Purple Mountain Menü probieren. Dieses abwechslungsreiche Menü konzentriert sich auf die blau-violett-grünen Farben. Einzigartig.

Reservierungen können über unser Reservierungssystem oder telefonisch unter 057 45 21 60 (Mittwoch-Samstag zwischen 11 und 16 Uhr) vorgenommen werden. Sie können die Rezeption auch jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.

Purpurberg-Menü 2023

Eröffnungsbereich "Das Chalet"

Die Domäne "De Chalet" hieß früher "Domäne Geelhand de Merxem". Sie war im Besitz der gleichnamigen Adelsfamilie. Ende letzten Jahres kaufte die Provinzregierung von Westflandern die Domäne zusammen mit anderen wertvollen Waldstücken, die insgesamt etwa 30 Hektar umfassen. Kostenpunkt: 2,5 Millionen Euro. Die Provinz wird das Chalet langfristig an die Gemeinde Heuvelland verpachten, die ihrerseits einen Partner suchen wird, der darin beispielsweise gastronomische Aktivitäten entwickeln könnte.

Dieses neue Gelände der Provinz Westflandern wird der Provinzialdomäne Kemmelberg hinzugefügt. Sie umfasst nun insgesamt 190 Hektar.

Heute können Sie ab 13.30 Uhr einen Blick darauf werfen. Für Unterhaltung am Rande ist gesorgt.

Weitere Informationen und Fotos unter top.vlaanderen: https://top.vlaanderen/park/domein-de-chalet-kemmel-belgie/ .

Wie sehen die Waldhyazinthen auf dem Kemmelberg jetzt aus?

Zustand der Waldhyazinthen 20230329 - Widescreen

Da wir zu dieser Jahreszeit fast täglich eine oder mehrere Fragen zum Zustand der wilden Waldhyazinthen am Kemmelberg erhalten, haben wir eine spezielle Seite eingerichtet. Diese wird regelmäßig aktualisiert. Folgen Sie diesem Link, um die aktuelle Situation der wilden Waldhyazinthen auf dem Kemmelberg zu erfahren. Die Fotos unten zeigen die Situation am 29. März 2023 und am 28. April 2014.

Wenn Sie sich einen Überblick über schöne Fotos (aus den vergangenen Jahren) verschaffen möchten, wie der Teppich aus wilden Waldhyazinthen auf dem Kemmelberg (und in seiner Umgebung) einmal aussehen wird, besuchen Sie unsere Website top.vlaanderen.

Buchen Sie jetzt unser einzigartiges "Paarseberg"-Paket!

Unser originales Purple Mountain Paket ist wieder da. Alle Jahre wieder, sagen von Mitte April bis Mitte Mai, blühen massiv die Wilde Waldhyazinthen auf dem Kemmelberg. Nein, dafür muss man nicht auf den Hallerbos fahren: Sie wachsen direkt hier im Waldgarten unseres Hostellerie Mont Kemmel ****! Rund um dieses Thema haben wir für Sie ein spezielles Paket geschnürt: In Anlehnung an den Roten Berg, den Schwarzen Berg und so weiter nennen wir es "Hallers Garten".Paarseberg".

Von Mitte April bis Mitte Mai 2023 können Sie unsere Original Holzhyazinthen-Arrangement Bücher:

- Aufenthaltsdauer: 2 Nächte
- Zimmertyp: ECO-, Standard- oder VIP-Zimmer mit Jacuzzi & Regendusche
- das Hotel ist ganz im Thema der lila-blauen Waldhyazinthe dekoriert ( Riesenfoto, Philips Hue-Beleuchtung, Blumen, Video...)

- bei der Ankunft thematisch Begrüßungscocktail für Sie und Ihre Geliebte
- Sie können zu den Waldhyazinthen auf dem Kemmelberg (und/oder Rodeberg) wandern
Tipp: Kann mit einem Besuch kombiniert werden Kommandobunker und/oder Belvedere-Turm und/oder Kunstinstallation "Les Ancêtres" und/oder Weingut De Monteberg.
- ersten Abend: Gourmet-4-Gänge-Menü
- zweite Nacht: 5-Gänge-Gourmet-Menü mit blau-lilafarbenen Akzenten
– 2 x Frühstücksbuffet
- kostenlose Nutzung von Parkplatz, Internet und Luxuspaket (Bademäntel und Hausschuhe)
- Zugang zu unserer speziellen Website www.top.vlaanderen (360°-Fotos, Attraktionen der Region)

Dieses farbenfrohe Waldhyazinthenpaket ist ideal für romantische Paare, Familien, Fotografen, Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber.

10. April - 14. Mai 2023
Buchen Sie Ihr Paarseberg-Paket hier:
1 Nacht oder 2 Nächte (empfohlen)

Brauchen Sie Hilfe? Benutzen Sie uns Kontakt-Formular.

Stimmungsvolle Bilder des einzigartigen Holzhyazinthen-Arrangements von Hostellerie Mont Kemmel ****

VIP-Paket Gent-Wevelgem 2023

Sind Sie bereit für den Radklassiker Gent-Wevelgem am Sonntag, den 26. März 2023?

Auf der Spitze des Kemmelbergs können Sie das Spektakel auf Hostellerie Mont Kemmel **** genießen. Bei uns sind mehrere große Fernsehbildschirme aufgestellt, damit Sie das Rennen in voller Länge verfolgen können. Wenn das/die Rennen vor unserer Tür vorbeifahren, wird das Mittagessen kurz unterbrochen, damit Sie alles genießen können! Alles im Rhythmus des Rennens.

Weitere Informationen über unser VIP-Paket (140 EUR/Person: einschließlich Mittagessen, Getränke zum Essen (Weinarrangement, Wasser), Kaffee/Tee nach dem Essen und Parkplatz für Ihr Auto) unter info@montkemmel.be oder 057 45 21 60 (Mittwoch-Samstag, 11-16 Uhr). Sie können auch unser Kontaktformular benutzen.

Der flämische Küchenchef Sven Blommaert präsentiert Ihnen das folgende Menü:

Carpaccio von leicht geräuchertem Entrecôte de Holstein - Gurkengel -
Kaviar von Senfblättern - Kräutertulpe    
***  
Risotto - gebratene Jakobsmuscheln - Creme von Topinambur - Espuma von Pilzen  
***  
Gritfilet - Nordseekrabbenkartoffel - Frühlingsgemüse  
***  
Strukturen der Melone

Hier sind einige Fotos von vergangenen Veranstaltungen. So bekommen Sie eine Vorstellung davon, was Sie erwartet. Bei uns gibt es keinen Zeltstress mit Spielzeugtischen und -stühlen, sondern eine authentische Hostellerie. Und das für weniger als die Hälfte des Preises für ähnliche VIP-Pakete.

Picknicks auf und um "den berg"...

Mit "den berg" ist natürlich der Kemmelberg gemeint, der höchste Berg oder Hügel Flanderns. Eine Picknick-Party ist eine lustige Aktivität im Freien: Gemeinsam mit der Familie, Freunden, ... sucht man sich einen schönen Platz aus (am besten flach, damit man nach Belieben eine Decke darauf ausbreiten kann) und organisiert ein leckeres Essen. Ein Panoramablick ist eindeutig ein Vorteil.

Hostellerie Mont Kemmel **** hat bereits mehrere Picknicks organisiert. Wussten Sie, dass dies bereits in unmittelbarer Nähe unseres Hotels möglich ist? Im Folgenden finden Sie einige Stimmungsbilder von solchen Orten.

Tipp 1: Eine Liste der Picknickplätze im Heuvelland finden Sie auf der Website des Fremdenverkehrsvereins Heuvelland.
Tipp 2: Sie möchten einen schönen Aussichtspunkt in der Region Flandern finden? Dann sehen Sie sich unsere Karte auf top.vlaanderen an. Zoomen Sie auf diese Karte und wählen Sie die grünen Aussichtspunkte aus. Hier werden Sie echte Entdeckungen für ein schönes Tagesziel machen.

Picknick am Fuße des Mount Kemmel:

Der nächstgelegene Picknickplatz ist dieser am Fuße des Mount Kemmel.
Bei Sonnenaufgang hat man dort bereits eine besonders schöne Aussicht.

Picknick in der Provinzialdomäne "Der Kemmelberg":

Picknick in Hill Country - Ausflug mit dem Golfwagen:

In der Hostellerie Mont Kemmel **** gibt es wieder Hopfenschösslinge...

Gute Nachrichten für Genießer: Ab Freitagabend, 10. Februar 2023, gibt es wieder das jährliche Hopfenschießen! Damit ist die Hostellerie Mont Kemmel **** eines der ersten Restaurants, das sie seinen Gästen anbietet.

Das Bild zeigt eines der Gerichte mit Hopfensprossen, die wir in unserem Restaurant angeboten haben. Ab Freitag wird es wieder die Klassische Zubereitung mit einem weichgekochten Ei, mit oder ohne Kaviar. 😉

Einigen Quellen zufolge, Hopfen schießt das teuerste Gemüse auf diesem Planeten. Das liegt daran, dass sie mit viel Handarbeit verbunden ist. Übermäßig teuer, aber - nach Meinung von Kennern - sehr schmackhaft. 😉

Spitzenpräparate beginnen mit Spitzenprodukten. So einfach ist das.

Willkommen - Bienvenu

Bestätigen Sie dies, wenn Sie unsere Tracking-Cookies akzeptieren. Sie können auch die Verfolgung verweigern, damit Sie unsere Website weiterhin besuchen können, ohne Daten an Dritte zu senden.