fbpx

Blühende Hyazinthen auf dem Kemmelberg

Berichten Sie unseren Gästen schnell, dass die wilden Hyazinthen, auch Waldhyazinthen genannt, auf dem Kemmelberg wieder in voller Blüte stehen. Soweit es die Regierung erlaubt (angesichts der aktuellen Koronaprobleme), ist es jetzt und in den nächsten 4 Wochen an der Zeit, diese violett-blaue Schönheit zu sehen. Ideal, um sich zu entspannen und/oder schöne Bilder zu machen.

Dieses Foto von einigen schönen Waldhyazinthen wurde am 6. April 2020 im Garten von Hostellerie Mont Kemmel **** in Heuvelland (in der Nähe von Ypern) aufgenommen.
Dieses Foto von einigen schönen Waldhyazinthen wurde am 6. April 2020 im Garten von Hostellerie Mont Kemmel **** in Heuvelland (in der Nähe von Ypern) aufgenommen.

Während Sie hier auf dem Kemmelberg sind, ist es auch die perfekte Zeit für einen Besuch der Belvedere-Turm zu klettern. Sie werden einen anderen Teil des Horizonts sehen als den, den Sie auf den Terrassen von Hostellerie Mont Kemmel **** sehen werden. Sie müssen also beide Horizonte gesehen haben. Es macht immer Spaß, sich selbst oder mit Ihren Kindern oder Enkelkindern zu beschäftigen. Dieser Turm ist nur wenige hundert Meter von unserem Hotelrestaurant entfernt.

In der Lobby von Hostellerie Mont Kemmel **** hängt auch eine beeindruckende Lichtwand mit einem sehr schönen Bild der Waldhyazinthen. Dieses Foto misst nicht weniger als 8 m x 2,5 m: also 20 m² Sehvergnügen. Springen Sie in das Hotel, um die Lichtwand zu sehen. In der Bar oder auf den Terrassen können Sie sich einen Drink gönnen.

Diese beeindruckende Lichtwand mit einem sehr schönen Bild der Waldhyazinthen ist in der Lobby von Hostellerie Mont Kemmel **** zu sehen. Dieses Foto misst nicht weniger als 8 m x 2,5 m: also 20 m² Sehvergnügen.
Diese beeindruckende Lichtwand mit einem sehr schönen Bild blühender Holzhyazinthen auf dem Kemmelberg ist in der Lobby von Hostellerie Mont Kemmel **** zu sehen. Dieses Foto misst nicht weniger als 8 m x 2,5 m: also 20 m² Sehvergnügen.

Die blühenden Hyazinthen des Kemmelbergs sind ein jährlich wiederkehrendes Naturphänomen.

In Erinnerung an Maître Jean-Pierre Scharre

Heute erhielten wir die sehr traurige Nachricht, dass unser populärer Maître Jean-Pierre Scharre ( geboren in Poperinge, 19-03-1957) am 31. März 2020 verstorben ist. Er war gerade 63 Jahre alt geworden. Jean-Pierre starb an den Folgen einer Hirnblutung (nicht am Coronavirus, also der Klarheit halber).

Jean-Pierre kannte nur einen Arbeitgeber, und das war Hostellerie Mont Kemmel . Seit mehr als 40 Jahren hat er alles getan, was man von einem Maître erwarten kann. Es ist daher nur natürlich, dass er von unseren Gästen besonders geliebt wurde. Er hatte sozusagen seinen eigenen "Fanclub". Bei Jean-Pierre war es nicht ungewöhnlich, dass er Ihnen selbst dann, wenn Sie nach einigen Jahren wieder als Gast hereinkamen, noch immer perfekt sagen konnte, wo Sie das letzte Mal im Restaurant waren, was Ihnen gefiel oder nicht gefiel, was Ihr Lieblingsplatz war und so weiter. Eine lebendige Enzyklopädie von und für Hostellerie Mont Kemmel .

Neue Manager kamen und gingen, aber JP hat immer weitergemacht! Er war es, der sowohl die Besitzerin Baronin Marie-Antoinette de Montalembert d'Essé (1892-1993, besser bekannt als "Netty"), Königliche Hoheiten, Botschafter, aber auch die "Jan Audienz" mit Speisen und Getränken mit gleicher Freude und Ehre versorgte.

Maître Jean-Pierre Scharre

Auch als Arbeitskollege war "JP", wie es manchmal genannt wurde, sehr angenehm. Mehr als 40 Jahre lang fuhr er jeden Tag bei jedem Wetter mit seinem Roller von und nach Proven, wo er wohnte, auf und ab. Wir können uns nicht erinnern, dass JP jemals zu spät, oft viel zu früh zur Arbeit gekommen ist. 😉 Nicht einmal bei starkem Regen, stürmischem Wetter oder Schnee. Man konnte sich einfach immer und überall auf ihn verlassen.

Es macht uns sehr traurig, dass wir JP, der erst seit Januar 2020 wirklich in den Ruhestand gegangen ist, schon jetzt vermissen müssen. Jean-Pierres Stärken waren seine Pünktlichkeit, seine herzliche Gastfreundschaft, seine Warenkunde, seine Weinkenntnisse und - für einen Steward sehr wichtig - seine absolute Diskretion.

JP sprach kaum über sein Privatleben, der "Dienst" hatte immer Vorrang. Wir wissen, dass er während seiner wenigen Ferien gerne um die Welt reiste, ein Fussballfan war und auch gerne auf die Pferde wettete. In den letzten Monaten kümmerte er sich hauptsächlich um seine pflegebedürftige Mutter, so pflichtbewusst er auch war.

Sie machen sich gut, Herr JP! Sie waren ein guter Mann, mit der Betonung auf "gut". Sie waren vielleicht keine "BV", aber Sie waren eine "edle Unbekannte" - mit der Betonung auf "edel".

Philippe Vercoutter - Kristine De Loose

Wer sein digitales Beileid aussprechen möchte, kann die Website von Demuys Bestattungsinstitut in Poperinge/Kemmel besuchen: https://www.demuys.be/nl/condoleren.

Bestattungskarte von Jean-Pierre Scharre, Maître van Hostellerie Mont Kemmel - Entwurf des Bestattungsinstituts Demuys (Poperinge/Kemmel).
Bestattungskarte von Jean-Pierre Scharre, Maître van Hostellerie Mont Kemmel - Entwurf des Bestattungsinstituts Demuys (Poperinge/Kemmel).

Link zum Artikel über Jean-Pierre Scharre des Journalisten Marc Desender, veröffentlicht auf der Website von "De Krant van West-Vlaanderen" vom 5. April 2020.

Link zu dem Artikel über Jean-Pierre Scharre des Journalisten Thijs Pattyn, der am 6. April 2020 auf der Website von "Het Nieuwsblad" veröffentlicht wurde.

Maître Jean-Pierre Scharre
Maître Jean-Pierre Scharre
Der Artikel über Jean-Pierre Scharre des Journalisten Thijs Pattyn erschien am 6. April 2020 auf der Website von "Het Nieuwsblad".
Link zu dem Artikel über Jean-Pierre Scharre des Journalisten Thijs Pattyn, der am 6. April 2020 auf der Website von "Het Nieuwsblad" veröffentlicht wurde.
Artikel über Jean-Pierre Scharre des Journalisten Marc Desender, veröffentlicht auf der Website von "De Krant van West-Vlaanderen" vom 5. April 2020.
Link zum Artikel über Jean-Pierre Scharre des Journalisten Marc Desender, der auf der Website von "De Krant van West-Vlaanderen" vom 5. April 2020 veröffentlicht wurde.

Ecocheques "Monizze" im Hotel und Restaurant

Gute Nachrichten! Hostellerie Mont Kemmel **** wird künftig elektronische Öko-Gutscheine umfassen "Monizze" akzeptieren. Der Mont Kemmel trägt seit 2015 das internationale Umweltzeichen.Der grüne Schlüssel“. Sie ist daher berechtigt, im Hotel und Restaurant Öko-Gutscheine zu akzeptieren.

Hostellerie Mont Kemmel  **** wird ab Sommer 2020 Monizze-Öko-Gutscheine akzeptieren.
Hostellerie Mont Kemmel **** wird ab Sommer 2020 Monizze-Öko-Gutscheine akzeptieren.

Von nun an akzeptiert:

Der Hostellerie Mont Kemmel  **** trägt seit 2015 das internationale Umweltzeichen "The Green Key".

Im Interesse der Klarheit können Sie Sowohl Ihr Restaurant als auch Ihre Hotelrechnung zahlen von nun an mit den oben genannten Öko-Schecks. Das ist doch eine nette Idee, oder?

Willkommen - Bienvenu

Bestätigen Sie dies, wenn Sie unsere Tracking-Cookies akzeptieren. Sie können auch die Verfolgung verweigern, damit Sie unsere Website weiterhin besuchen können, ohne Daten an Dritte zu senden.